Freitag, 17. Dezember 2010

Dekadenz

Keine Definiton

Mit dem Begriff "Dekadenz" bezeichne ich [Autor: raver] nach Ansatz von Jean-Jacques Rousseau (nachlesen) eine "Kulturkritik" , die ganz allgemein den Kontrast zwischen Kultur und Natur beschreibt . Er prangerte das "Auseinander-Driften" von Natur und Kultur an, dass vor allem dem nahezu moralfreien Umgang mit dem stetigen wissenschaftlichen Fortschritt * zuzuschreiben ist, dass zukünftige Generationen, besonders in stark urbanen und infrastrukturell sehr fortschrittlichen Ballungsräumen, der Naturbezug unseren Nachfahren gänzlich abgehen könnte.


Gute Gründe 

Fortschritt, begünstigt durch wissenschaftliche Innovationen **, wurde zum stetigen " Motor" für Erfolg und Gewinn im eigenen Land. Nicht zuletzt bedeutende "Schlüsselinnovationen" (z.B. im Transportwesen - Dampfmaschine, Eisenbahn, Automobil), ließen den Menschen zu lange in dem naiven Glauben, sämtlichen Naturgewalten und widrigsten Lebensbedingungen trotzen zu können. 

>> Haben wir gelernt, dass wir gegen die Natur, samt ihrer Unbequemlichkeiten und empfindlichen Gleichgewichte, nur wenige bis garkeine Chance haben ?

Der Erkundung und Erschließung der gesamten Erdoberfläche *** verdanken wir - neben den zahlreichen begehrten Resourcen auf unserem Planeten - der "heuschreckenartigen, fortschrittsgedopten"  Ausbreitung und erfolgreichen Evolution der Art homo sapiens sapiens. Das "Vernunftbegabte Wesen" ist globalökologisch gesehen nur ein Schädling und Parasit. Die menschliche Überlegenheit (gegenüber den "restlichen" Lebewesen auf unserem Planeten) in Bereichen wie Emotionen, Logik oder Selbsterhaltung, rechtfertigt bis heute noch vielerorts den schonungslosen Umgang mit Flora und Fauna.

Da seit Die verantwortungslosen und zerstörerischen Schandtaten an unserem blauen Planeten und seinen organischen und anorganischen Bewohnern, sind fester Bestandteil all unserer Kulturkreise.




annotations

* - [an dem sich die gierige Menschheit dank nach wie vor lukrativer Ausbeutung der Natur hoffnungsvoll klammert]


** -  [Erst seit der Neuzeit (), etwa seit der Epoche der Auf klärung in Deutschland ]


*** - [ u.A. begünstigt durch Transportinnovationen von A wie Auto bis Z wie Zug]

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen