Donnerstag, 16. Juni 2011

Johann Wolfgang von Goethe - "Christel"

2) Johann Wolfgang Goethe: "Christel"


Hab' oft einen dampfen, düstern Sinn,
Ein gar so schweres Blut!
Wenn ich bei meiner Christel bin,
Ist alles wieder gut.
Ich seh sie dort, ich seh' sie hier
Und weiß nicht auf der Welt,
Und wie und wo und wann sie mir,
Warum sie mir gefällt.

~

Das schwarze Schelmenaug' dadrein,
Die schwarze Braue drauf,
Seh ich ein einzig Mal hinein,
Die Seele geht mir auf.
Ist eine, die so lieben Mund,
Liebrunde Wänglein hat?
Ach, und es ist noch etwas rund,
Da sieht kein Aug' sich satt!

~

Und wenn ich sie denn fassen darf
Im luft'gen deutschen Tanz,
Das geht herum, das geht so scharf,
Da fühl ich mich so ganz!
Und wenn's ihr taumlig wird und warm,
Da wieg ich sie sogleich
An meiner Brust, in meinem Arm;
's ist mir ein Königreich!

~

Und wenn sie liebend nach mir blickt
Und alles rund vergißt,
Und dann an meine Brust gedrückt
Und weidlich eins geküßt,
Das läuft mir durch das Rückenmark
Bis in die große Zeh'!
Ich bin so schwach, ich bin so stark,
Mir ist so wohl, so weh!

~

Da möcht' ich mehr und immer mehr,
Der Tag wird mir nicht lang;
Wenn ich die Nacht auch bei ihr wär',
Davor wär' mir nicht bang.
Ich denk', ich halte sie einmal
Und büße meine Lust;
Und endigt sich nicht meine Qual,
Sterb ich an ihrer Brust!

~

Alles über den LuWu-Account

Der sog. "LuWu-Account" bezeichnet unsere gemeinsame Googlemail-ID (früher hieß das ganze noch Mailadresse) der Wohngemeinschaft und wird, bis auf wenige Ausnahmen, nur von den Bewohnern und deren Freunden genutzt.

Mit der genannten Googlemail-ID, (z.B. glaubmirmal@googlemail.com) ist es möglich, einfachen Zugriff auf gemeinsam genutzte Medien der kostenlosen Online-Portale


zu erhalten. 
Mit Erhalt der Zugangsdaten verpflichtet sich jeder Nutzer der Geheimhaltung der erhaltenen Identifikations- Angaben!

Die private Nutzung des Zugangs setzt die Befolgung der Urheberrechte und der jeweiligen Rechtsbestimmungen des Portals und des Anbieters Googlemail voraus. 

Jegliche gewerbliche Nutzung ist nicht erlaubt
Alle Fotos unterstehen dem Urheberrecht und sind durch dieses geschützt. Sämtliche Fotografien im offiziellen Ordner gehören dem Fotografen.




Freitag, 10. Juni 2011

Bewohner & Gäste




"Die Bewohner, Untermieter & Gäste"
"Stoner"  (since 10 / 2010)
 
& "DeMuddie" (since 10 / 2010)
"Noah" (since 10 / 2010)

"Raver" (since 10 / 2009)
"Hasi" (since 5 / 2010)

"Chucky" (since 10 / 2010) & "Technikus" (guest since 10 / 2010) 

"Wenny" (guest since 10 / 2009)

"Neuer" (guest since 10 / 2010)
"Jo'" (guest since 10 / 2010)
"Luz'" (guest since 10 / 2009)
"Dr. H" (since 03 / 2011)

Seit dem Sommer 2010 bevölkern & bereichern ein paar putzige Nagetiere unsere WG. Nachdem zuerst "Herbi" (dsungarischer Zwerghamster), als Relikt an den Heimat-Hamster "Hoops" van de Buero (R.I.P. 2009), in die Wohnung einzog und unsere Herzen im Sturm eroberte, wusste erstmal keiner, dass es kaum ein halbes Jahr später schon vier Nager unter uns geben wird. 




links - Herbi´s Home        rechts - Miuw´s Home

Die Tage vergingen im Flug und "Herbi" wurde im Laufe des Winters bei uns heimisch, ja irgendwie ein Teil der "patchwork-random-clique"


Zu Weihnachten kamen dann auch noch die beiden Meerschweinchen "Stan" & "Rupert" als Weihnachtswunder in unsere große Familie. 
Anfang 2011 kam noch der kleine weiße Schneeball "Miuw" (dsungarischer Zwerghamster pearl) zu uns - und zum höllisch heißen "Herbi"

Haustiere

Seit dem Sommer 2010 bevölkern & bereichern ein paar putzige Nagetiere unsere WG. Nachdem zuerst "Herbi" (dsungarischer Zwerghamster), als Relikt an den Heimat-Hamster "Hoops" van de Buero (R.I.P. 2009), in die Wohnung einzog und unsere Herzen im Sturm eroberte, wusste erstmal keiner, dass es kaum ein halbes Jahr später schon vier Nager unter uns geben wird. 




links - Herbi´s Home        rechts - Miuw´s Home

Die Tage vergingen im Flug und "Herbi" wurde im Laufe des Winters bei uns heimisch, ja irgendwie ein Teil der "patchwork-random-clique"


Zu Weihnachten kamen dann auch noch die beiden Meerschweinchen "Stan" & "Rupert" als Weihnachtswunder in unsere große Familie. 
Anfang 2011 kam noch der kleine weiße Schneeball "Miuw" (dsungarischer Zwerghamster pearl) zu uns - und zum höllisch heißen "Herbi"

Bewohner

"Die Bewohner, Untermieter & Gäste"
"Stoner"  (since 10 / 2010)
 
& "DeMuddie" (since 10 / 2010)
"Noah" (since 10 / 2010)

"Raver" (since 10 / 2009)
"Hasi" (since 5 / 2010)

"Chucky" (since 10 / 2010) & "Technikus" (guest since 10 / 2010) 

"Wenny" (guest since 10 / 2009)

"Neuer" (guest since 10 / 2010)
"Jo'" (guest since 10 / 2010)
"Luz'" (guest since 10 / 2009)
"Dr. H" (since 03 / 2011)

Dienstag, 24. Mai 2011







wetter.de Wetter-Widget
Wetterdaten werden geladen
Wettervorhersage Halle
Aktuelles Wetter aufwww.wetter.de



Mittwoch, 4. Mai 2011

Der Lehmannsfelsen [Halle (Saale) /Kröllwitz]

Dieses fast naturbelassene Stück Natur im Herzen von Halle ist ein Geheimtipp unter den Plätzen zum Entspannen ! Direkt hinter dem Studentenwohnheim Kröllwitz am Hohen Weg 6 schlängelt sich ein Pfad durch eine Senke direkt hinein in den Schatten des Waldes. Steigt man dem Pfad aus der Senke wieder empor belohnt schon nach kurzer Zeit ein wundervoller Ausblick über die gesamte Stadt und die Saale für die kleinen Strapazen des Weges.


Hat man sich zwischen den Gräsern, Steingewächsen und bunten Blumen auf einem bequemen Stein niedergelassen, findet man Zeit in Ruhe den Ausblick zu genießen ohne an den nur Zentimeter entfernten, ca. 10 - 15m tiefen Abgrund zu denken (an dem übrigens keinerlei Geländer vorhanden ist ! Vorsicht!). Gut gesichert und mit Getränken, Fotoapparat und Zubehör bewaffnet stören außer ein paar Gassigängern oder Wohnheimbewohnern nur selten Leute die Idylle am Rande der Stadt.



Steigt man durch das kleine schattige Wäldchen hinab zur Saale, steht man, unten angekommen, vor einer sumpfigen, großen Wiese mit Bienenhäuschen. Wenn man diese bis zur Saalepromenade durchquert, stößt man an den Ufern des Flusses auf exotisch wirkende, alte Bekannte. 




Der Kicker

Samstag, 15. Januar 2011

'Die Bierbong'

'Professor'

'Traktor'

'Iwahn'

'Mehrzweckraum'

'Recycling'

'Cellotape'

'Knut'

'Whiztler'

Der Whizzler

  "Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen Windmühlen." - Aus China
 




FACTS:

BAUZEIT: 60min
VORWISSEN: seriöse Anleitung aus dem Internet
LÄNGE: 69 cm (ohne Spitze)
75 cm (mit Spitze)
DURCHMESSER: ~ 6,5cm -> 2,5cm

FÜLLVOLUMEN-Berechnung:


 Bild klicken für Großansicht !

Freitag, 14. Januar 2011

Diese scheiß Buddhisten haben einfach recht, Part 2

 ...nun fragt man sich: "wo ist Part 1?". Jaja, der ominöse Part 1, das womit alles angefangen hat. Der Gründungsvater dieser Blogreihe, sozusagen - wenn ich so darüber nachdenke weiß ich nicht mal ob es eine Reihe wird. Part 1 scheint irgendwo in den Gefilden altbekannter Modernisierung verschwunden zu sein. Aufgrund der Mülleindämmungsaktion die scheinbar auch diese Seite heimgesucht hat - nicht dass ich mich gegen Müllbeseitigung outen möchte- wurde der Eintrag wohl verloren. Ich meine solange es keinen Part 2 gab, konnte man auch keinen roten Faden verlieren, also versuche ich jetz hiermit einen anschluss zu finden: 


 Diese scheiß Buddhisten haben einfach recht, Part 1



-Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute- 

Ich befinde mich gerade in einer Welt die unendlich scheint. Diese Welt ist allerdings nur dieser Raum, zu dieser Zeit, an diesem Ort. Ein Mikrokosmos. Aber meine Zeit scheint hier nie zu verstreichen, ich habe die Möglichkeit alles zu tun, aber ich werde es nicht. Ich bleibe hier, ich genieße! Und genau dass ist die Stelle an der ich zu diesem Blogeintrag komme. Ich weiß wohl wo ich stehe, wer ich bin und welche Leute mich hier umgeben. Vor allem wenn ich daran denke was jetz in der anderen Welt zählt. Also dass was mich erwartet, die Zukunft, sozusagen.  Es ist egal. Es bleibt zunächst so und genau das macht mich zufrieden. Ich erwarte keine Zukunft sondern ich habe jetzt diesen Raum betreten und werde ihn so schnell nicht verlassen. Ich genieße. Ein Gefühl von solcher Schlichtheit, Natürlichkeit aber solcher Schönheit wie ich sie kaum anders genießen möchte. Die Buddhisten denen dieser Eintrag gewidmet ist, betreiben dass sehr ähnlich. Der Buddha ist ein Symbol verschiedener Glückseliger und unglückseliger Gefühle. Ein Symbol des puren Gemütszustandes. Ein Ding geradezu dass einen solchen Mikrokosmos in sich beinhaltet.  Es kümmert sich weder um Raum noch Zeit, demnach auch Was war, was wird sein. Also winzig, aber trotzdem von solcher Bedeutung das es einem Gigantisch erscheint. Und nun die Seite der Religion? Ich meine wie sehr sich doch Religionen versuchen die Welt zu erklären, was war, was wird sein und warum ist es so. All das ist unbedeutend für das Gefühl. Aber genau das versteht eben diese Religion. Es versteht die Wertschätzung dessen was einfach ist. Die Verblendung durch die Versuche der Erklärung woher es kommt, sind hierbei unbedeutend. Der Moment zählt und all die Schönheit die damit verbunden ist. Und Genau diesen Raum verstehe ich jetzt. Ich akzeptiere dass es nicht alles ist, aber ein kleinwenig Wertschätzung tut doch jedem gut. Den Tag zu genießen. Carpe diem heißt es doch? Ich nutze den Tag aber auch physisch. Ich nehme jeden Moment in mich auf und nutze ihn. Ich nutze den Moment um an ihm die bewegten Windungen fest zu stellen. Diese die sich Gefühl nennen. Gefühle sind eine Droge von der man niemals los kommen sollte. Und so tun es die Buddisten. Sie greifen immerweiter nachdem was wirklich zählt. Dem Genuss, dem Gefühl, aber vor allem dem hier und jetzt.


- Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen
wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken
bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird.
Die Schöpfung unseres Bewusstseins, das ist unser Leben.
Spricht oder handelt darum ein Mensch mit unreinem
Bewusstsein, folgt ihm das Leiden nach, so wie das Rad
den Hufen eines Zugtieres folgt. -



... hmmm, wenn ich mir das noch einmal so durchlese, komme ich doch ins Grübeln ob all das sooo richttig definiert ist. Oder besser ob all das so richtig erkannt und empfunden ist, denn wahrhaft dankbar bin ich doch über etwas gänzlich anderes. Auch wenn mir dieser "Raum" oder "Mikrokosmos", wie ich es nenne eine Art Erkenntnis mitgegeben hat, habe ich doch etwas wichtiges vergessen. 

Zum einen ist es die Tatsache, nach der ich gesucht habe. Ich war der Ansicht, dass die Veränderung, die in meinem Leben stattgefunden hat, durch eine Veränderung Symbolisierbar gemacht werden könnte. Ein neuer Schlafplatz, eine neue Nahrungsquelle, eine neue Art der Kommunikation, neues Wissen und neues Interesse, völlig anderer Menschen,.... Interessant möchte man meinen. Natürlich, genau das habe ich mir auch gedacht. Ich dachte, dass genau dieses neue Ziel, welches sich mir als höheres offenbart hat, mein Leben zufriedener macht. Die Veränderung meiner Wahrnehmung durch die Beschäftigung mit mykologie, gab mir lediglich eine momentane Befriedigung in Bezug auf Leben und Ziel. In Wahrheit aber ist es eine ganz andere Tatsache, die diesen Wandel und diese Zufriedenheit mit sich gebracht hat. Eine Veränderung die schon viel früher stattgefunden hat und die wahrscheinlich auch jegliche Entwicklungen beeinflusst hat. Eine Veränderung die sich in einer Frau personifizert. Sie ist die wahre Veränderung. Ich möchte ihr hiermit danken, sollte sie das Lesen. Danken für jeden schönen Moment den ich mit ihr erleben kann. Danken für jeden Moment in dem sie einfach versteht wer ich bin und was für mich bedeutend ist. Sie ist es die mir das Gefühl gibt an diesem Ort, zu dieser Zeit und mit dieser Zukunft richtig zu sein. 



...und das ist es, was mir wahrhaft Erkenntnis und Zufriedenheit gibt. 




...Sie